Lehre TU und SMS München
Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin an der TUM München
Der Masterstudiengang TCM an der TUM München wird von Prof. Dr. med. Carl-Hermann Hempen, dem Gründer unseres Praxiszentrums, geleitet. Ab Juli 2011 erhielt er die Berufung zum Honorarprofessor für Traditionelle Chinesische Medizin an der Technischen Universität München. Der Masterstudiengang ist der erste und derzeit einzige an einer westlichen Universität, der allen Qualitätskriterien nach Bologna genügt. Er macht Ärzte mit dem anderen Paradigma, der speziellen Diagnostik, der Physiologie und der Pathophysiologie sowie den therapeutischen Verfahren vertraut. Chinesische Arzneitherapie, Akupunktur und die weiteren Therapieformen wie Bewegungsübungen (Taiji, Qigong), die Diätetik und die Techniken der Manuellen Medizin (Tuina) werden unterrichtet. Westliche Ärzte können durch dieses Studium erstmalig in Europa den akademischen Grad eines "Master of Science" in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) erwerben. Das Studium kann berufsbegleitend in sechs Semestern an der Technischen Universität München (TUM) absolviert werden.
Fünf Ärzte aus unserem Praxiszentrum sind als Referenten an der TUM München (TUM) tätig und vermitteln dort neben anderen Lehrenden die Inhalte des Masterstudienganges: Dr. med. Rainer Nögel, Dr. med. Yumiko von Hasselbach, Dr. med. univ. Moritz Hempen, Dr. med. Sabine Brommer, Robert Erhardt und Dr. Zheng Chen. Ihnen allen ist es ein Anliegen, ihre langjährige Erfahrung und Ihre fachspezifischen Spezialkenntnisse der Chinesischen Medizin (TCM) weiterzugeben und dadurch dazu beizutragen, dass in westlich orientierten Praxen zukünftig differenzierter diagnostiziert und therapiert wird. Unser Bestreben ist, dass es durch die gezielte Fortbildung von Ärzten gelingen wird, immer öfter ein fruchtbares Zusammenspiel zwischen der westlichen Medizin und dem profunden Wissen der Chinesischen Medizinlehre zu erreichen. Das wird dann noch mehr Patienten als bisher zugute kommen und ihrer Gesundheit nützen.
https://tum.tcm-fuer-aerzte.de
Erfüllende und werthaltige Weiterbildung in TCM
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser in Europa einzigartiger Masterstudiengang (M.Sc.) Traditionelle Chinesische Medizin an der Technischen Universität München bietet Ihnen die Chance auf eine erfüllende und ertragreiche privatärztliche Tätigkeit mit sehr wenig Konkurrenz. Haben Sie Teil an einem großen Entwicklungsschritt der modernen Medizin und verbinden Sie TCM-Wissen und westliche Verfahren zu einer integrativen Heilkunst!
Der Masterstudiengang ist das erste akademisch-wissenschaftlich valide Weiterbildungsangebot in Europa für das Erlernen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Inzwischen ist der 5. Jahrgang erfolgreich angelaufen. Profitieren Sie von einem fundierten Ausbildungsweg, der die Bologna-Kriterien erfüllt, und nutzen Sie anschließend die vielfältigen neuen Möglichkeiten in ärztlicher Diagnostik und Therapie.
Der Studiengang ist maßgeschneidert für Ärztinnen und Ärzte, die im Berufsleben stehen. Praktisch alle gedruckten Studienunterlagen, Skripten und Materialien sind auch online aufrufbar. Präsenzzeiten in München beschränken sich auf das unbedingt Erforderliche.
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen
Verantwortlicher für den Studiengang
Prof. Dr.med. Renate Oberhoffer
Dekan der Fakultät für Sport- und
Gesundheitswissenschaften an der
TUM München

Voraussetzungen für die Teilnahme am Masterstudiengang TCM
Bewerber müssen das Studium der Human- oder Zahnmedizin abgeschlossen haben oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen.
Welche Kenntnisse vermittelt die Ausbildung TCM?
Im Mittelpunkt des sechssemestrigen Masterstudiengangs stehen
- chinesische Phytotherapie
- Akupunktur
- Diätetik
- Tuina und
- Taiji/Qigong.
Mit diesen Behandlungsmethoden lassen sich Erkrankungen aus nahezu jedem Fachgebiet erfolgreich behandeln. Schwerpunkte sind dabei die chinesische Phytotherapie und die Akupunktur. Akupunktur lernen ist ein integraler Bestandteil der TCM Ausbildung. Selbstverständlich ist die Voraussetzung für die Zusatzbezeichnung Akupunktur eingeschlossen.
Welche Vorteile bietet der Masterstudiengang TCM?
Absolventen vergrößern ihr medizinisches Leistungsspektrum und können TCM nicht nur als punktuelle Ergänzung zur Schulmedizin betreiben, sondern als eigenständiges, hochwirksames System. Sie sichern zudem sich mit der Ausbildung TCM mindestens 1200 CME-Fortbildungspunkte.
Der Masterstudiengang an der TU München stellt eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung dar für alle, die sich ärztlichen Berufsleben etabliert haben, nun aber auch „über den Tellerrand“ schauen wollen und offen sind für weitere erfüllende und werthaltige ärztliche Qualifikationen.
Studienleiter Prof. Hempen ist Internist. Er verfügt über vierzigjährige Lehrerfahrung unter Verwendung der chinesischen Originalquellen und ist Autor zahlreicher Standardwerke der TCM. Zum Einsatz kommen modernste technische Hilfsmittel vom digitalen Whiteboard bis zum Online-Zugriff auf sämtliche Studienmaterialien.
Vorzugskonditionen für Ärzte und Studenten
Zu attraktiven Sonderkonditionen haben Teilnehmer des Masterstudiengangs Zugriff auf TCMSOFT, die umfassende Software für den Praxisalltag des TCM-Arztes. Sie bietet neben einem einzigartigen Programm zur perfekten Rezeptschreibung auch alle nützlichen Tools für die vollständige Patientenverwaltung und die optimale Praxisführung.
Studierende der Fachrichtungen Medizin und Zahnmedizin können die Studentenversion des von Prof. Hempen entwickelten Praxisinformationssystems TCMSOFT downloaden und ein Jahr lang kostenlos verwenden. Bestandteile sind die kompletten Lehrbuchinhalte zu den Themen Akupunktur und chinesische Phytotherapie. So erhalten Studierende bereits vor ihrem Abschluss Zugang zu essentiellem Grundwissen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Für Mütter mit Kindern bzw. Familien
Je nach Bedarf ist die TU bei der Organisation von Kinderbetreuung während der Anwesenheitszeiten der Studierenden unterstützend tätig.
Fristen und mehr Informationen
Der aktuelle Bewerbungszeitraum ist vom 01. Januar - 20. Mai 2022
Detaillierte Informationen zum Masterstudiengang TCM bei
Claudia Gerstberger
Telefon: 089 289 24621
Mail: TCM@sg.tum oder
claudia.gerstberger@tum.de